Gerd Billen

deutscher Journalist; Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Dez. 2013 - Mai 2020; Vorstand des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen 2007-2013

* 13. März 1955 Speicher/Eifel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2021

vom 12. Januar 2021 (hr)

Herkunft

Gerd Billen (eigtl. Billen-Girmscheid) wurde am 13. März 1955 als Sohn des Bauingenieurs Theo und seiner Frau Hedwig Billen in Speicher in der Eifel geboren. Er hat noch drei Geschwister. Seine Mutter führte einen Kolonialwarenladen.

Ausbildung

Nach der Grundschule in Speicher absolvierte er 1965-1970 die Realschule in Bitburg, anschließend dann das Auguste Victoria Gymnasium in Trier, wo er 1973 das Abitur ablegte. 1979-1984 studierte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn Sozial- und Ernährungswissenschaften und schloss mit dem Ersten Staatsexamen ab.

Wirken

Engagiert für den Natur- und Verbraucherschutz

Engagiert für den Natur- und VerbraucherschutzBeruflich betätigte sich B. als freier Journalist und war zudem Pressesprecher des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU). Im Jahr 1985 gründete er mit Mitstreitern die Verbraucherinitiative e. V. und amtierte acht Jahre als deren Bundesvorsitzender. Politisch engagierte er sich in den 1980er Jahren bei den Grünen in Nordrhein-Westfalen – als Stadtrat in Bonn und als Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 1990. 1991 verließ B., der als einer der wenigen "originären ...